Der akute Fachkräftemangel in den Kitas drängt die Diskussion um Qualität der frühen Bildung immer weiter in den Hintergrund. Diese Entwicklung muss gestoppt werden, denn wissenschaftliche Studien zeigen: Die Grundlagen erfolgreicher Bildungsbiografien der Kinder werden zwischen 0 und 6 Jahren gelegt. Dabei stellt insbesondere die Prozessqualität – die Qualität des pädagogischen Angebots von Kitas – den entscheidenden Faktor für den späteren Bildungserfolg und mehr Bildungsgerechtigkeit dar. Es gibt bislang keinerlei Monitoring für die Güte der Prozessqualität, dabei fließen 45 Milliarden Euro jährlich in das Feld. Wie ein bundesweites Qualitätsmonitoring mit Fokus auf Prozessqualität als effektives Steuerungsmittel in Deutschland aufgebaut und ausgestaltet sein könnte, zeigt die Studie.
Mit im Verhältnis wenigen Mitteln lässt sich ein regelmäßiges Monitoring implementieren und die Qualität langfristig steigern. Davon profitieren nicht nur der Bildungsstandort Deutschland sondern alle Akteursgruppen:
Wenn Sie Interesse an der Studie haben und sich perspektivisch an einem Bündnis für ein bundesweites Qualitätsmonitoring beteiligen möchten, melden Sie sich gerne bei:
Fröbel e. V.
Michael Kuhl, Pressesprecher
E-Mail: michael.kuhl@froebel-gruppe.de
Telefon: +49 30 21235-334
pädquis Stiftung
Karin von Hülsen, Vorständin
E-Mail: k.huelsen@paedquis.de
Telefon: +49 30 720061-39