durch ein regelmäßiges Bildungsmonitoring im frühkindlichen Bereich
Fröbel und pädquis präsentieren die Ergebnisse der aktuellen Machbarkeitsstudie zum bundesweiten Monitoring der pädagogischen Qualität in Kitas. Um die Bildungsqualität zu sichern, fordern die beiden Initiatoren die Implementierung in Deutschland und zeigen, wie es gehen kann.
WORUM GEHT ES IN DER MACHBARKEITSSTUDIE?
Der akute Fachkräftemangel in den Kitas drängt die Diskussion um Qualität der frühen Bildung immer weiter in den Hintergrund. Diese Entwicklung muss gestoppt werden, denn wissenschaftliche Studien zeigen: Die Grundlagen erfolgreicher Bildungsbiografien der Kinder werden zwischen 0 und 6 Jahren gelegt. Dabei stellt insbesondere die Prozessqualität – die Qualität des pädagogischen Angebots von Kitas – den entscheidenden Faktor für den späteren Bildungserfolg und mehr Bildungsgerechtigkeit dar. Es gibt bislang keinerlei Monitoring für die Güte der Prozessqualität, dabei fließen 45 Milliarden Euro jährlich in das Feld. Wie ein bundesweites Qualitätsmonitoring mit Fokus auf Prozessqualität als effektives Steuerungsmittel in Deutschland aufgebaut und ausgestaltet sein könnte, zeigt die Studie.
Mit im Verhältnis wenigen Mitteln lässt sich ein regelmäßiges Monitoring implementieren und die Qualität langfristig steigern. Davon profitieren nicht nur der Bildungsstandort Deutschland sondern alle Akteursgruppen:
Politik und Verwaltung
Sichtbarmachung des aktuellen Qualitätsniveaus von Kitas
evidenzbasierte Unterstützung für Entscheidungsfindungen und Ressourcenverteilungen
fortlaufende Qualitätssicherung und -verbesserung im Kita-System
Träger und Praxiseinrichtungen
stetige Förderung der Qualitätssicherung und -entwicklung an der Basis
Wissenstransfer sowohl innerhalb der Einrichtungen und Träger als auch trägerübergreifend
Kompetenzentwicklung
Stärkung im Management
Kinder und Familien
Beitrag zur Chancengerechtigkeit und Gewährleistung der Kinderrechte
Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Potenziale zur Steigerung der Qualität des Familienbezugs
Wirtschaft
Frühkindliche Bildung als Fundament einer wettbewerbsfähigen Gesellschaft
Allgemeine Stärkung des Arbeitsmarktes
Lohnende Rendite durch Investitionen in die Qualität der frühkindlichen Bildung für Volkswirtschaft und Gesamtstaat
Die Studie belegt den Wert eines regelmäßigen bundesweiten Monitorings anhand folgender Analysen:
Im quantitativen Studienteil wird auf Basis von bundesweiten Erhebungsdaten nachgewiesen, wie sich die Qualität datenbasiert entwickeln lässt.
Der Nutzen für alle Akteursgruppen wird aus qualitativen Experteninterviews abgeleitet.
Vier Szenarien für die Implementierung in Deutschland werden entwickelt und notwendige Voraussetzungen daraus abgeleitet.
Internationale Vorbilder für ein bundesweites Monitoring werden auf Basis einer Literaturstudie vorgestellt und best cases daraus abgeleitet.
Sprechen Sie uns gerne An!
Wenn Sie Interesse an der Studie haben und sich perspektivisch an einem Bündnis für ein bundesweites Qualitätsmonitoring beteiligen möchten, melden Sie sich gerne bei: